Österreichs Vorzeigeturnerin tritt ab

Über viele Jahre war Marlies Männersdorfer das Aushängeschild im Kunstturnen der Frauen. Nun zieht Österreichs aktuell erfolgreichste Kunstturnerin einen Schlussstrich unter ihre Karriere.

Es war im Oktober 2021 – also fast genau vor einem Jahr – als Marlies Männersdorfer rot-weiß-rote Turngeschichte schrieb. Die damals 24-jährige Wahl-Vorarlbergerin schaffte im japanischen Kitakyushu als erste heimische Kunstturnerin überhaupt die Qualifikation für ein WM-Finale im Mehrkampf und konnte diesen auf Platz 22 abschließen. Nun, etwas mehr als zwölf Monate später, wird Männersdorfer bei den Landesmeisterschaften am kommenden Samstag, den 19. November 2022, in Egg ihren letzten Wettkampf turnen. Die Vorarlberger Turnerschaft bedauert das bevorstehende Karriereende ihrer Vorzeigeathletin, respektiert aber natürlich ihre Entscheidung. Außerdem ist die VTS froh, dass sich Marlies Männersdorfer als Athleten:innensprecherin auch weiterhin aktiv im Verbandswesen einbringen wird. „Wir sind stolz auf deine Leistungen. Deine Erfolge haben viele Mädchen und heranwachsende Kunstturnerinen motiviert und zum Träumen angeregt. Trotz deiner großartigen Erfolge bist du dennoch immer bescheiden geblieben. Wir freuen uns, dass du der VTS auch nach dem Ende deiner aktiven Karriere treu bleiben wirst“, bedankte sich VTS-Präsidentin Karin Engstler.

Marlies Männersdorfer möchte an dieser Stelle ebenfalls die Chance nutzen und sich mit einem persönlichen Statement von der großen Turnfamilie verabschieden: „Ich habe die Entscheidung getroffen nach den Landesmeisterschaften meine Karriere zu beenden. Es war keine leichte Entscheidung, da ich diesem Sport seit 20 Jahren verbunden war und viel Leidenschaft dahinterstand. Es gab so einige schweißtreibende und nervenaufreibende Trainings, aber ich blicke sehr positiv auf meine Karriere zurück. Ich habe beim Turnen viele Freundschaften geknüpft, bin in der Welt herumgekommen und habe unzählig schöne Momente erleben dürfen.
Bei meiner Entscheidung haben einige Faktoren eine Rolle gespielt. Auf der einen Seite macht sich die tägliche Belastung langsam spürbar. Auf der anderen Seite habe ich bislang jede Entscheidung in Abstimmung meiner Trainingsplanung getroffen und nahezu alles dem Turnen untergeordnet. Außerdem spielt der Bundesleistungsstützpunkt in Linz eine Rolle, an welchem ich den Großteil meiner Trainings absolvieren sollte. Ich blicke mit einem weinenden und lächelnden Auge auf meine Karriere zurück und bin sehr dankbar für alles, was ich erreichen konnte. Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die mich bei meinem Werdegang unterstützt haben und die an mich geglaubt haben. Nach meiner letzten Übung bei den Landesmeisterschaften ist es für mich an der Zeit ein neues Kapitel zu beginnen. Nach meinem Bachelorabschluss in Logistikmanagement werde ich mich meinen beruflichen Werdegang widmen und freue mich auf neue Herausforderungen.“

Erfolge:

  • 3x EM-Teilnehmerin (2021, 2018, 2017)
  • 4x WM-Teilnehmerin (Mehrkampf-Finale 2021; 2019, 2017, 2015)
  • Weltcup-Silber am Boden (Osijek 2021)
  • Gesamt-Weltcup-Sechste am Boden 2020/21
  • 12x Staatsmeisterin (Mehrkampf 2021, 2020, 2018 und 2017; Mannschaft 2021, 2020, 2019 und 2018, Stufenbarren (2021, 2020) und Balken (2021, 2020)
  • ÖFT-Sportlerin des Jahres 2021
  • 3x Vizestaatsmeisterin (Boden 2020, Balken 2019+2018)
  • 6x Staatsmeisterschafts-Bronze (zw. 2019 und 2014)
  • Teilnehmerin der European Games (2015)
  • Teilnehmerin des Europäischen Olympischen Jugendfestivals (2011)