VTS erneut die Nummer 1 in Österreich
In dieser wird u.a. die Anzahl der Staatsmeistertitel sowie der ÖM-Titel ermittelt, welche die Aktiven der jeweiligen Bundesländer in sämtlichen Sparten des Verbandes (Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik, Team-Turnen, Trampolinspringen, Sportaerobic, Sportakrobatik und Turn10) gewinnen konnten. Damit erfolgt ein überaus umfangreicher Leistungsvergleich, der aufgrund der Menge an Fachsparten grundsätzlich die großen Bundesländer bevorzugt, in denen viele Vereine mit teilweise sehr unterschiedlichen Angeboten existieren. Umso erfreulicher, dass Vorarlberg über zehn Jahre hinweg (von 2005 – 2014) diese Bundesländerrangliste in ununterbrochener Reihenfolge angeführt hat – und das, obwohl die Vorarlberger Vereine in manchen Sparten kaum vertreten waren/sind. In den fünf Jahren von 2015 – 2019 musste sich Vorarlberg drei Mal mit dem zweiten Platz zufriedengeben und 2020 gab’s für die VTS erstmals, seitdem diese Statistik geführt wird, nur den dritten Platz im Bundesländer-Ranking. Umso erfreulicher, dass die VTS 2021 den Titel zurückerobern konnte – und mit nicht weniger als 48 (!) Titeln (5 Staatsmeistertitel und 43 ÖM-Titel) wurden die Bundesländer Tirol und Wien – mit jeweils 32 Titeln – klar in die Schranken verwiesen.
Detail am Rande: Mit Marlies Männersdorfer war Österreichs Turnsportlerin des Jahres 2021 für nicht weniger als vier der fünf VTS-Staatsmeistertitel - Mehrkampf, Finale Stufenbarren, Finale Schwebalken, Teambewerb – (mit-) verantwortlich, den fünften Titel holte sich das Elite-Team weiblich der TS Wolfurt im Team-Turnen.